Die Idee
Die Stiftung FreiRäume sammelt Spenden (Geld und PV-Bauteile) für den Bau von Solarstromanlagen auf dem Dach von Gebäuden, in denen kreative Projekte arbeiten, Seminarräume und Bibliotheken einladen und vieles mehr. Offen, frech und vor allem gesichert gegen Kommerzialisierung und Privatisierung sollen die Häuser sein. Die Einnahmen aus den Solardächern sollen helfen, die Grundkosten dieser Räume zu decken, sie also zu erhalten und zu sichern - ganz im Sinne der Stiftungsidee.
Die Idee: Spender*innen geben Geld für die Sicherung von FreiRäumen. Doch das Geld wird nicht einfach ausgegeben, sondern gesammelt und dann als Direktanlage einem Nutzer*innenverein oder einem anderen Vor-Ort-Rechtsträger gegeben, der damit ein Dach mit einer Photovoltaik bestückt und von den Einnahmen einen gesicherten Anteil (mind. 50 Prozent) für die Kosten der Räume oder des ganzen Hauses zur Verfügung stellt. Auch der Rest der Einnahmen geht an die Stiftung oder die örtlichen Projekte zur Verwendung für die in den Räumen laufenden Projekte.
Findet sich kein Großspender, wird der Kauf durch eine Vielzahl von Spender*innen ermöglicht, d.h. jeder Beitrag zählt - wir sammeln, bis der Betrag für das konkrete Dach zusammen ist. Durch eine Solarspende an die Stiftung werden also Umwelt, Freiräume und Mittel für unabhängige Projekte gesichert.
- Das Konzept im Genaueren
Drei Dächer haben wir schon gebaut ... hier ein paar Eindrücke:
Das Solardach auf dem Kubiz (Berlin-Weißensee)
Fertiges Dach (oben) und Bauphase (unten) auf der Projektwerkstatt in Saasen
Photovoltaik in Mannsdorf während der Bauphase
- Konto: "Stiftung FreiRäume", IBAN DE73 4306 0967 4013 6818 00, BIC GENODEM1GLS (GLS-Bank)
- Die Stiftung ist vom Finanzamt Braunschweig unter der Steuernr. 14/208/41731als gemeinnützig anerkannt worden. Spenden an die Stiftung und die Einrichtungen, die von der Stiftung getragen werden, sind daher steuerlich absetzbar. Mehr hier ...
- Email-Kontaktadresse: kontakt@stiftung-freiraeume.de